1. Bundesliga: Dörper CatsHighlightsRollhockey

Dramatischer Auftakt im Meisterschaftsfinale: Dörper Cats unterliegen knapp in Calenberg

In einem packenden ersten Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft mussten sich die Dörper Cats des RSC Cronenberg nach Verlängerung mit 3:4 gegen den SC Bison Calenberg geschlagen geben.

Anders als beim emotionsgeladenen Pokalfinale Ende März, das die Cronenbergerinnen für sich entscheiden konnten, stand diesmal das sportliche Niveau im Vordergrund. Beide Teams zeigten eine beeindruckende Leistung auf Augenhöhe über die gesamten 60 Minuten der regulären Spielzeit.
Nachwuchstalent Carlota Molet Sabater brillierte erneut für den RSC und brachte ihr Team früh in Führung. Nachdem Calenberg durch Treffer von Kim Henckels und Lisa Dobbratz die Partie drehte, sorgte Molet Sabater kurz vor der Halbzeitpause für den wichtigen 2:2-Ausgleich.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein Schlagabtausch: Anna Hartje brachte die Gastgeberinnen erneut in Führung, doch Lea Seidler antwortete umgehend mit dem 3:3-Ausgleich für die Dörper Cats. In der Verlängerung erzielte Hartje schließlich den entscheidenden Treffer zum 4:3-Endstand für Calenberg.
Trotz der Niederlage bleibt alles offen: Mit einem Heimsieg am kommenden Samstag, den 10. Mai, in der Alfred-Henckels-Halle können die Dörper Cats ein entscheidendes drittes Spiel erzwingen, das bereits am Sonntag, den 11. Mai, ebenfalls in Cronenberg stattfinden würde.
Nach dem Gewinn des DRIV-Pokals Ende März gegen denselben Gegner ist die Mannschaft hochmotiviert, auch in der Meisterschaft erfolgreich zu sein. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans, um die Halle in einen Hexenkessel zu verwandeln und gemeinsam den Ausgleich in der Finalserie zu schaffen!

RSC Cronenberg: Lara Immer, Annika Gouder de Beauregard (beide Tor), Alida Grusenick, Yolanda Kahmann, Leonie Lütters, Lea Seidler (1), Mia Bücheler, Marie Tacke, Carlota Molet Sabater (2)

Fotogalierie

RSC Cronenberg Rollhockey Bundesliga Damen 1. Play-Off-Finale 03.05.2025