
Dörper Cats holen das Double an die Ringstraße
Nachdem unsere Cats das erste Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft auswärts in der Verlängerung knapp mit 3:4 verloren hatten, hieß es am Samstag:
Alles oder nichts! Nur ein Sieg konnte ein entscheidendes drittes Spiel erzwingen – und die Chance auf den Titel nach Cronenberg bringen.
Schon nach vier Minuten ging ein Raunen durch die Halle: Calenberg traf durch Judit Burgaya Ventura zum frühen 0:1. Doch der Schock übertrug sich nicht auf unsere Mannschaft. Unbeeindruckt vom Rückstand spielten die Cats weiter druckvoll – schließlich hatte dieser Abschluss kaum Aussagekraft darüber, wer das Spiel am Ende dominieren würde.
In der 15. Minute dann der verdiente Ausgleich: Nach einem schönen Zuspiel von Yolanda war es Leonie, die den Ball im Sechsmeterraum gekonnt annahm und über die Linie drückte. 1:1!
Wenige Sekunden später war es dann erneut Yolanda, diesmal auf der Empfängerseite: Nach einem präzisen Pass von Lea lief sie ihrer Gegenspielerin clever in den Rücken und schob eiskalt zum 2:1 ein.
Und weil es fast schon wie ein Muster wirkt, dass die Vorlagengeberin im nächsten Angriff selbst trifft, war es Geburtstagskind Lea, die sich kurz vor der Pause mit einem souverän verwandelten Penalty zum 3:1 selbst beschenkte.
Direkt nach Wiederanpfiff machte es Yolanda erneut sehenswert: Sie fand Carlota am zweiten Pfosten, die den Pass per Direktabnahme zum 4:1 verwertete. Alles sah nach Spiel 3 aus – doch wer den Rollsport kennt, weiß: Ein Spiel ist erst mit dem Schlusspfiff entschieden.
In der 28. Minute schlug Judit Burgaya Ventura gleich doppelt zu und verkürzte auf 4:3. Calenberg war wieder dran. Doch unsere Mädels behielten die Nerven: In der 34. Minute spielte Mia einen traumhaften Pass auf Lea, die auf 5:3 erhöhte.
Die Partie blieb jedoch spannend bis zum Schluss:
In der 47. Minute verwandelte Anna Hartje einen fälligen direkten nach blauer Karte gegen die Cats zum 5:4. Mit noch weniger als 60 Sekunden auf der Uhr verloren auch die Calenbergerinnen die Nerven, sahen Blau, und Lea verwandelte den Direkten eiskalt zum 6:4 Endstand.
Spiel 3 war erzwungen!
Titelentscheidung am Sonntag
Am Sonntag war dann alles angerichtet für das große Finale – und was für eines:
Lange Zeit stand es 0:0, doch das lag nicht an Zurückhaltung oder Sicherheitsdenken. Ganz im Gegenteil: Unsere Cats erspielten sich mehrere hochkarätige Chancen und drückten auf die Führung. Doch im Vergleich zum Vortag fehlte diesmal die Effizienz bei den Abschlüssen am zweiten Pfosten.
Und so war es erneut die Calenbergerinnen, die den ersten Treffer setzten:
In der 17. Minute traf Kim Henckels mit einem verdeckten Schuss zur 0:1-Führung. Doch – man ahnt es schon – unsere Cats ließen sich davon kein bisschen beeindrucken. Nur wenig später egalisierte Lea (18. Minute) per Direktabnahme am zweiten Pfosten den Spielstand zum 1:1.
Auch wenn noch sieben Minuten zu spielen waren passierte tortechnisch nichts mehr bis zum Pausenpfiff.
Aus dieser kamen unsere Mädels dann stark zurück: Die jüngste Spielerin auf dem Platz ließ sich nicht von der intensiven Manndeckung beeindrucken und sorgte mit ihrem Treffer in der 27. Minute für die 2:1-Führung.
Doch wie schon am Samstag wurde es wieder eng. In der 35. Minute sah Anna Hartje die blaue Karte. Jedoch weder der fällige Direkte noch die Überzahl führte zu einem Torerfolg und somit blieb es bei der 2:1 Führung.
Als dann auch noch Yolanda in der 40. Minute auf die Strafbank musste, wurde es richtig kritisch: Wieder bekam Calenberg einen Direkten zugesprochen aber auch diesmal blieb unser Goalie Lara stark und die Unterzahl wurde schadlos überstanden.
Die Entscheidung dann in der 48. Minute: Carlota erzielte mit ihrem zweiten Treffer das 3:1 der Sieg war fast sicher. In den letzten zwei Minuten ließen unsere Dörper Cats nichts mehr anbrennen, spielten die Partie souverän zu Ende und sicherten sich zu dem bereits gewonnenen DRIV Pokal auch die Deutsche Meisterschaft und damit das Double 2025.
Herzlichen Glückwunsch an unsere großartigen Dörper Cats!
Bilder: Julian Brügmann: @_jb28fotografie_
Das Meisterteam: Lara Immer, Annika Gouder de Beauregard – Marie Tacke, Mia Bücheler, Yolanda Kahmann, Lea Seidler (1), Alida Grusenick, Carlota Molet Sabater (2).
SC Bison Calenberg: Anna-Lena Behrens, Lotta Dicke – Judit Burgaya Ventura, Anna Hartje, Miriam Simon, Britt Stina Brandt, Kim Henckels (1), Lisa Dobbratz, Clara Nowotka, Rebecca Timmermann.